Optimale Befruchtung bei neuen Apfelsorten
Eine Grundvoraussetzung für die Produktion qualitativ hochwertiger Äpfel ist eine gut funktionierende Befruchtung der Blüten. Äpfel sind weitgehend auf Fremdbestäubung angewiesen. Zur Erforschung geeigneter Sortenkombinationen werden kontrollierte Kreuzungen durchgeführt. Anhand der Daten, welche auch am Versuchszentrum Laimburg seit 2002 innerhalb der Arbeitsgruppe für Sorten- und Unterlagenprüfung bei Apfel und Birne im europäischen EUFRIN-Netzwerk (European Fruit Research Institutes Network) zusammengetragen werden, werden laufend Informationen zu geeigneten Pollenspendern bei neuen Apfelsorten ermittelt.
Den ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier: Bericht: optimale Befruchtung bei neuen Apfelsorten